Erweiterung des Konzeptpapiers DIGITALES HESSEN Die Wettbewerbsfähigkeit und der Erfolg der hessischen digitalen Wirtschaft sind untrennbar mit dem Breitbandausbau verbunden. In Südhessen konnte sich zwar bereits ein starkes IKT-Wirtschaftszentrum etablieren, doch gerade im ländlichen Raum finden sich Innovationspotenziale, auf die Hessen keinesfalls verzichten kann. Die digitale Wirtschaft...
Wir feiern die Wir-Gesellschaft
von Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt, Ekin Deligöz und Daniel Mack Die kollektive Begeisterung zur Fußball-Europameisterschaft bietet aktuell den Anlass für die Debatte, ob hier nationalistischen Tendenzen und gesellschaftlicher Ausgrenzung Vorschub geleistet werde. Unser DFB-Team spiegelt eine offene und integrative Gesellschaft wider: Derzeit sind sieben Fußballer mit Migrationshintergrund in...
Eine Kostenloskultur darf es nicht geben
Mit Frank Kaminski vom Gelnhäuser Tageblatt habe ich über den Begriff der Kostenloskultur, Musik im Internet, Forderungen der Piratenpartei, eine Modernisierung des Urheberrechts, Köche die auch gleichzeitig Kellner sind und die Frage, wer den Preis für Kultur bestimmt gesprochen. Sie sind ein Kind der digitalen Revolution. Trotzdem wenden Sie sich gegen die „Kostenlos-Kultur“. Das eine schließt...
Für eine Politik ohne Lagerdenken
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau vom 04. Februar 2010 zum 30. Geburtstag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN 30 Jahre nach der Gründung der GRÜNEN ist Deutschland grün wie nie zuvor. Grüne Ideen und Ziele, nachhaltiges Wirtschaften, Selbstbestimmung und Chancengerechtigkeit sind genau so wie der Wunsch nach einer gerechteren Gesellschaft in der Mitte einer modernen Gesellschaft verankert. Die...
Können GRÜNE und FDP gemeinsam für Aufbruch Dynamik sorgen?
Der Erfolg der Grünen bei der Europawahl und den Kommunalwahlen am 07. Juni zeigt: Die Grünen sind eine moderne Großstadtpartei. In Heidelberg, Darmstadt, Freiburg und Stuttgart sind die Grünen stärkste Kraft geworden. In Frankfurt, München Hamburg und Berlin sind sie mit den beiden ehemaligen Volksparteien CDU und SPD mindestens gleichauf. Wähler: Weg von der Volkspartei Die Wähler sind in...